Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Bilzingsleben.

Lage von Bilzingsleben

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung unter allen Umständen unveränderlich sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp