Skip to main content

Im Paartanz findet man eine schöne Gelegenheit, zusammen neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Körper und Partnerschaft zu fördern.. Tanzschule Bielefeld Quelle.

Lage von Bielefeld Quelle

Mit jedem Schritt näher zusammen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp