Skip to main content

Beim Paartanz kann man zusammen mit dem Partner in eine neue Welt eintauchen und dabei die körperliche und emotionale Verbindung stärken.. Tanzschule Bescheid bei Hermeskeil.

Lage von Bescheid bei Hermeskeil

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp