Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Freude bereiten.. Tanzschule Bernbeuren.

Lage von Bernbeuren

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp