Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes beeindrucken Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep Tänzer aller Niveaus.. Tanzschule Berlin Siemensstadt.

Lage von Berlin Siemensstadt

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Ausdruck im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp