Skip to main content

Du kannst bei einem Online Tanzkurs die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus lernen, ohne den Druck eines festen Stundenplans.. Tanzschule Berlin Märkisches Viertel.

Lage von Berlin Märkisches Viertel

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, solange Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp