Skip to main content

Ob Du gerade Deine ersten Schritte machst oder bereits tanzen kannst, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Fähigkeiten weiter auszubauen.. Tanzschule Berlin Haselhorst.

Lage von Berlin Haselhorst

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp