Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer durch ihre Eleganz.. Tanzschule Berlin Dahlem.

Lage von Berlin Dahlem

Im Takt der Liebe tanzen


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Choreographien im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp