Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer durch ihre Eleganz.. Tanzschule Berlin Borsigwalde.

Lage von Berlin Borsigwalde

Im Takt der Musik zur Harmonie


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Körpersprache im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp