Skip to main content

Im Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt erleben und dabei Körper und Partnerschaft stärken.. Tanzschule Berkenthin.

Lage von Berkenthin

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten solltest


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp