Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Freiheit, zu üben, wann immer Du möchtest, und die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen.. Tanzschule Bergtheim Unterfranken.

Lage von Bergtheim Unterfranken

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körpersprache im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp