Skip to main content

Durch Paartanz entdeckt man gemeinsam eine neue Welt und vertieft gleichzeitig die emotionale und körperliche Nähe.. Tanzschule Bergholz bei Pasewalk.

Lage von Bergholz bei Pasewalk

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körpersprache im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp