Skip to main content

Elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep aus dem Standardtanz sprechen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an.. Tanzschule Bergheim Oberaußem.

Lage von Bergheim Oberaußem

Paartanz – die Sprache der Musik


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Geschichte der Standardtänze
  • Atemtechnik im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität erlaubt kreative Interpretationen und verleiht dem Tanz eine sanftere Dynamik. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs bietet die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu lernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp