Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Beratzhausen.

Lage von Beratzhausen

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Körpersprache im Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp