Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer jeder Erfahrungsstufe faszinieren.. Tanzschule Bentzin.
Lage von Bentzin
Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher
Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.
Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude
- Ausdruck im Paartanz
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Drehungen und Rotationen
- Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
- Drehungen und Rotationen
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Die Bedeutung der Musik im Tanz

Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen
In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.
Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.
Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.
Weitere Angebote für Bentzin
Tanzschule in anderen Regionen
Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst
Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.
Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.
In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.




Seiteninhalte [Anzeigen]