Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo erlernen und bist nicht an feste Zeiten gebunden.. Tanzschule Belzig.

Lage von Belzig

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Choreographien im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp