Skip to main content

Der Paartanz lädt dazu ein, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig die Bindung sowie den Körper zu stärken.. Tanzschule Belp.

Lage von Belp

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp