Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep faszinierende Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Bellenberg Schwaben.

Lage von Bellenberg Schwaben

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Grundschritte im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp