Skip to main content

Elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep aus dem Standardtanz sprechen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an.. Tanzschule Belgern bei Torgau.

Lage von Belgern bei Torgau

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp