Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer durch ihre Eleganz.. Tanzschule Beckum Westfalen.

Lage von Beckum Westfalen

Den perfekten Paartanzstil finden


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs, jedoch mit der Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp