Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo üben, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Bayreuth Lind.

Lage von Bayreuth Lind

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp