Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Baustert.

Lage von Baustert

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Natürlich kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Partner sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Balance und Gleichgewicht
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Balance und Gleichgewicht
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp