Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Basel St Alban.

Lage von Basel St Alban

Der perfekte Tanzpartner bist du


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Drehungen und Rotationen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp