Skip to main content

Mit dem Paartanz lässt sich gemeinsam eine faszinierende Welt erkunden, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Verbindung vertieft.. Tanzschule Basel Bachletten.

Lage von Basel Bachletten

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Körpersprache im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp