Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Freiheit, die Schritte zu erlernen, wann es Dir passt, und dabei in Deinem eigenen Tempo vorzugehen.. Tanzschule Basdahl.

Lage von Basdahl

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp