Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Barsinghausen.

Lage von Barsinghausen

Tanzend die Verbindung spüren


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Grundschritte im Paartanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp