Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes gibt es stilvolle Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl für Einsteiger als auch für geübte Tänzer attraktiv sind.. Tanzschule Bargfeld-Stegen.

Lage von Bargfeld-Stegen

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp