Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz eine neue Welt zu entdecken, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Bindung zum Partner.. Tanzschule Bannberscheid.

Lage von Bannberscheid

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Atemtechnik im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp