Skip to main content

Paartanz eröffnet die Chance, mit dem Partner in eine neue Welt einzutauchen und dabei körperlich und emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Bamberg Stegaurach.

Lage von Bamberg Stegaurach

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp