Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause aus üben und dabei trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Bamberg St Johannis.

Lage von Bamberg St Johannis

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Schuhe für Standardtänze
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp