Bequem zu Hause trainieren und trotzdem die professionelle Unterstützung bekommen, die Dich zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Axien.
Lage von Axien
Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens
Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.
Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner sein, der Dein Tanzpartner wird, was eine wunderbare Gelegenheit ist, harmonische Zeit zusammen zu verbringen.
Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt
- Drehungen und Rotationen
- Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
- Körperspannung im Paartanz
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Tango: Leidenschaft und Präzision
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Rumba: Ausdruck und Emotion

Wie du den idealen Tanzpartner auswählst
Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.
Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.
Weitere Angebote für Axien
Tanzschule in anderen Regionen
Tanze im Einklang mit dem Rhythmus
Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.
Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.
Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]