Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Auufer.
Lage von Auufer
Paartanz: Eine Reise zu zweit
Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.
Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.
Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus
- Balance und Gleichgewicht
- Tempo und Takt im Tanz
- Bewegung in der Tanzfläche
- Tanzen auf Hochzeiten und Festen
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg
In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.
Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.
Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.
Weitere Angebote für Auufer
Tanzschule in anderen Regionen
Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl
In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.
Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]