Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzreise stehst oder Deine Fähigkeiten vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die perfekte Wahl.. Tanzschule Auleben.

Lage von Auleben

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba hilft Dir, Deine Haltung und Balance effektiv zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Balance und Gleichgewicht
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp