Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Augsburg Universitätsviertel.
Lage von Augsburg Universitätsviertel
Gemeinsame Schritte, geteilte Freude
Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.
Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.
Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online
- Balance und Gleichgewicht
- Tango: Leidenschaft und Präzision
- Fortgeschrittene Tanztechniken
- Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
- Tanzkurse für Anfänger

Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg
In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.
Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.
Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.
Weitere Angebote für Augsburg Universitätsviertel
Tanzschule in anderen Regionen
Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl
Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.
Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.
Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]