Skip to main content

Ein Online Kurs bietet Dir die Flexibilität, Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.. Tanzschule Aspach bei Backnang.

Lage von Aspach bei Backnang

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Balance und Gleichgewicht
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Körpersprache im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Körperspannung im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp