Skip to main content

Zu Hause üben und gleichzeitig professionelle Anleitung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Aschbach Pfalz.

Lage von Aschbach Pfalz

Im Takt der Liebe tanzen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gefühl für die Musik besser, und selbst unsichere Teilnehmer gewinnen mehr Sicherheit. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp