Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Artern Unstrut.

Lage von Artern Unstrut

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp