Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Aremberg Eifel.

Lage von Aremberg Eifel

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Natürlich kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Partner sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Drehungen und Rotationen
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu üben. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp