Skip to main content

Mit Paartanz lässt sich eine neue Welt entdecken, die nicht nur den Körper, sondern auch die Partnerschaft stärkt.. Tanzschule Andenhausen.

Lage von Andenhausen

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Schuhe für Standardtänze
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp