Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Ammeldingen bei Neuerburg.

Lage von Ammeldingen bei Neuerburg

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp