Skip to main content

Ganz gemütlich von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Algund.

Lage von Algund

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Balance und Gleichgewicht
  • Geschichte der Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Diese Flexibilität sorgt für mehr kreative Bewegungen und lässt den Tanz geschmeidiger erscheinen. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp