Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte dann lernen, wenn es für Dich passt, und dabei ganz entspannt in Deinem eigenen Tempo vorgehen.. Tanzschule Alfter.

Lage von Alfter

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Ausdruck im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp