Skip to main content

Ganz gleich, ob Du erst anfängst oder Deine Fähigkeiten ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet die ideale Chance, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Alfhausen.

Lage von Alfhausen

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Choreographien im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Balance und Gleichgewicht
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp