Skip to main content

Ob Du Deine ersten Tanzschritte lernst oder Deine Technik perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Aken Elbe.

Lage von Aken Elbe

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Choreographien im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen in einem flexiblen Rahmen zu lernen, und sind eine großartige Alternative für alle, die nicht an feste Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp