Skip to main content

Ein Online Kurs bietet Dir die Flexibilität, Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.. Tanzschule Ahlbeck.

Lage von Ahlbeck

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner der ideale Tanzpartner sein, da dies harmonische gemeinsame Zeit ermöglicht und die emotionale Bindung vertieft.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp