Skip to main content

Paartanz ist eine Gelegenheit, mit dem Partner zusammen Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Abenberg Mittelfranken.

Lage von Abenberg Mittelfranken

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Grundschritte im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp