Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Ravensburg Erbenweiler.

Lage von Ravensburg Erbenweiler

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp