Skip to main content

Bequem zu Hause trainieren und trotzdem die professionelle Unterstützung bekommen, die Dich zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Poppenhausen Wasserkuppe.

Lage von Poppenhausen Wasserkuppe

Im Takt der Liebe tanzen


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Balance und Gleichgewicht
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp