Skip to main content

Paartanz ist eine Gelegenheit, mit dem Partner zusammen Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Papendorf bei Pasewalk.

Lage von Papendorf bei Pasewalk

Gemeinsam übers Parkett schweben


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp