Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Schritte zu lernen, wann es Dir passt, ohne den Druck eines festen Kursplans.. Tanzschule Osttirol.

Lage von Osttirol

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Schuhe für Standardtänze
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp